Ihr kennt vielleicht die „Philips Living Colors“- Leuchten wie „IRIS“, „BLOOM“ usw.
Das sind tolle LED-Lampen zur indirekten Stimmungsbeleuchtung. Diese können das komplette RGB-Farbspektrum abgeben, gehen also in eine ähnliche Richtung wie die System-Leuchtmittel der Philips hue.
Also wäre es ja naheliegend, die IRIS, BLOOMs usw. mit der bestehenden Bridge aus dem hue-System zu verbinden und dann gemeinsam über die APP zu steuern.
Bei IRIS und BLOOM Leuchten, die über die neueste Generation „Friends of hue“ vertrieben werden, sind entsprechende Funbktionalitäten zum Anlernen in der hue-Bridge schon vorgesehen. Was aber mit den (älteren) Modellen tun, welche nicht Bestandteil des „Friends of hue“ Konzeptes sind ?
Interessant ist, dass die „alten“ Living-Colors Leuchten ab Version 2, welche mit den runden (statt ovalen) Fernbedienungen geliefert wurden, prinzipiell nach dem gleichen Standard funktionieren wie die hue. Beide sprechen das Zigbee-Funkprotokoll. Die neueren „Friends-of-hue“ Modelle unterscheiden sich nur darin, dass keine Fernbedienung mehr mitgeliefert wird, und dass der Anlern-Prozess wie bei den normalen hue Leuchtmitteln funktioniert.
Für die Living-Colors (ab 2. Gereration, runde Fernbedienung) gibt es aber eine Möglichkeit diese manuell an die Bridge anzulernen. Leider sind diese Schritte nicht von Philips dokumentiert.
Daher hier die Anleitung:
Ihr braucht:
- Philips hue Bridge (z.B. aus dem Starterpaket)
- Eine Philips Living Colors (z.B. IRIS) ab 2. Generation
- Die (runde, nicht ovale) Fernbedienung
Ein direktes Anlernen der Leuchte an der Bridge ist nicht möglich, aber es gibt einen Umweg über die Fernbedienung. Der Vorteil ist dabei, dass nach dem Anlernen die Fernbedienung noch zusätzlich zur App genutzt werden kann. Also hat man noch gleich einen praktischen Schalter wie den hue-Tap zur Steuerung der gesamten Lichter (hue und Living Colors).
So gehts:
- den Anlern-Knopf der Bridge drücken
- die Living-Colors-Fernbedienung unmittelbar an die Bridge halten und die ON-Taste (I) und die Favorit 1-Taste gleichzeitig drücken.
- ca. 10 Sekunden warten, bis das Pairing durch Erlischen der LEDs angezeigt wird.
- jetzt zu jeder Lampe gehen (hue und Living-Colors) und jede Lampe an der Fernbedienung anlernen: Fernbedienung unmittelbar an die Lampe halten und solange die On-Taste (I) auf der Fernbedienung drücken, bis die Lampen aufgehört haben zu blinken. (mit jeder Lampe wiederholen)
- Nochmal den Bridge Anlernknopf-drücken
- Fernbedienung an die Bridge halten und die ON-Taste (i) der Fernbedienung lange halten, bis eine Reaktion an den LEDs sichtbar war und diese wieder aus sind (ca 10 Sek.)
- In die Hue-App wechseln und die Lampe abfragen. Es sollten alle hue und Living-Colors Lampen erscheinen
- Am Schalter der Fernbedienung Ein / Aus testen: es sollten ALLE angelernten Lampen steuerbar sein.
Fertig.
Der Vorteil ist: Die IRIS und BLOOMs ohne direkte hue-Unterstützung (Friends of hue) sind teilweise in Sonderaktionen als Auslauf-Modell deutlich günstiger zu haben. (Ich habe eine IRIS neu bei Amazon für 55 EUR als Blitzangebot erworben). Bei diesem Preis ist eine Fernbedienung / Schalter ähnlich des hue-Taps schon mit dabei.
Einen Nachteil haben die „Friends of hue“ allerdings gegenüber den hue: Der Farbraum ist reines RGB und nicht wie bei den hue eine spezielles weiß-optimiertes Farbmodell. Dadurch können die RGBs nicht in allen Lichtrezepten der App verwendet werden, welche auf Weißtöne optimiert sind. Das stört aber kaum. Der Vorteil sind auf der anderen Seite kräftigere Farben für die Effekt-Beleuchtung.
Viel Spaß beim experimentieren…
Kami
Neueste Kommentare